• PROJECTS
  • TEACHING, PRACTICE & RESEARCH
  • INSTAGRAM
  • PUBLICATIONS
  • ABOUT
  • CONTACT
Natalie Weinmann
  • PROJECTS
  • TEACHING, PRACTICE & RESEARCH
  • INSTAGRAM
  • PUBLICATIONS
  • ABOUT
  • CONTACT

Teaching in Practice

produktdesign.ppt.x

Chair for Product Design - Project, Practice and Theory
Prof. Natalie Weinmann
Hochschule Coburg | Coburg University
@produktdesign.coburg

Ein Rückblick zu den ersten Experimenten von @_ch Ein Rückblick zu den ersten Experimenten von @_charlottebecker  und @eva.conci – entstanden in Zusammenarbeit mit der @uni.bayreuth. Das Thema war die Schäumung von Porzellan:

Wir haben alltägliche Methoden erprobt, um zu verstehen, wie sich Luft als formgebendes Element in den Porzellanschlicker einbringen lässt und welche Strukturen dadurch entstehen.
Das Gesamtziel der Bachelorthesis: Porzellanschaum zuverlässig herstellen, Formen und damit gestalten können.

English:
First Experiments in Foaming Porcelain:
We explored everyday methods to understand how air can be introduced into porcelain slip as a form-giving element and what kinds of structures emerge as a result.
The main goal of the bachelor thesis: to develop a reliable way to produce porcelain foam, shape it, and use it as a medium for design.

Porzellanschaum:Experiment und Potenzial
Bachelorthesis von @eva.conci und @_charlottebecker 

Betreuung/Supervision:
Prof. Natalie Weinmann @produktdesign.ppt.x 

Kooperation/Cooperation:
@koberporzellan @uni.bayreuth 

#Porzellan #Materialforschung #Materialexperiment #Porzellanschaum #Schäumung #Tenside #ResearchThroughDesign #MaterialExploration #KOBERPorzellan #Formfindung #Materialästhetik #InnovativeMaterials #foam #productdesign #ceramics #porcelain #design #materialresearch #schaumkeramik #porosität
Ein Rückblick zum Einführungskurs ins Arbeiten m Ein Rückblick zum Einführungskurs ins Arbeiten mit Keramik im Studiengang @produktdesign.coburg 
Mit der wundervollen @_sandraehmer_
Bachelor Project by @felix_hundertmark «eesl» B Bachelor Project by

@felix_hundertmark «eesl» Bachelorthesis by Felix Hundertmark

Climate change, noise, particulates, space, safety, attractivness of city centers, … there are many reasons for cities to reduce or ban car traffic in their city centers. This development forces us to find and implement new ways to transport persons, but also lots of heavy or unwieldable things that we currently transport by car.

«eesl» is part of a diverse portfolio that offers answers to this issue. Everyone is different and has individual needs when replacing their car, which is why there needs to be a multitude of solutions for everyone to have their pick.

«eesl» can transport goods of any shape - even oversized - but specialises in the use of euro crates which are widely available. The handlebars run continiously under the cart, where they function as a runner. This makes surmounting sidewalks and ledges easy - even with a heavy load. Changing the handlebars from back to front allows a customizable transport behavior, either comparable to a handcart, a heavy duty shopping cart or a regular shopping cart. In shops, a scissor lift module can be attached to raise the crates to a working height and easily load and unload them. During transport, an integrated tarp can cover the load to protect against weather, looks and theft. It also acts as load safety for uneven roads. While not in use, you can remove the handle bar and fold in the front wheels for a small and convenient storage.
Great research work by @_charlottebecker and @eva. Great research work by @_charlottebecker and @eva.conci :

SPUMA

Wie lässt sich Keramik und insbesondere Porzellan, so aufschäumen, dass dreidimensionale Strukturen entstehen? Im Projekt SPUMA wurden verschiedene Ansätze zur Herstellung von Porzellanschaum erforscht. Dabei fiel die Wahl auf ein Treibmittel, das sich leicht verarbeiten lässt und mit Porzellan eine stabile, selbstglasierende Schaummasse bildet. Durch gezielte Untersuchung von Mischverhältnissen und Verarbeitungsmethoden entstand ein Schaum, der mithilfe einer entwickelten Technik kontrolliert komplexe Oberflächenstrukturen erzeugen kann. Die entworfene Fliese veranschaulicht den Forschungsstand des Keramikschaums zum Abschluss des Projekts. 

English: 
How can ceramics, and porcelain in particular, be foamed in such a way that three-dimensional structures emerge? In the project SPUMA, various approaches to producing porcelain foam were explored. The chosen method relies on a foaming agent that is easy to process and forms a stable, self-glazing foam mass when combined with porcelain. Through targeted investigation of mixing ratios and processing techniques, a foam was developed that, using a specially devised method, can generate complex surface structures in a controlled manner. The designed tile illustrates the current state of research on porcelain foam at the conclusion of the project.

Projektarbeit „Hacking the Porcelain Industry“ 
SoSe2023 | 3 Monate | Gruppenarbeit @eva.conci 

Kooperation: 
@koberporzellan

Projektleitung: 
Prof. Natalie Weinmann @produktdesign.ppt.x
Julia Wolf @julia_._wolf

@1_and_20 Shortlist ‘24

#ceramics #porcelain #foam #design #productdesign #materialresearch #germandesigncouncil
Zwischenpräsentation Projekt „Hacking the Texti Zwischenpräsentation Projekt „Hacking the Textile Industry“ - Sommersemester 2025, Integriertes Produktdesign #textil #industrie #rohleder #kooperation
#coburg #design #ip #produktdesign #industriedesign #pptx #hscoburg #creative #integriertesproduktdesign #hofbräuhaus #zwischenpräsentation #instagood #art #experimentary #selfmade #projecttime
Vom Andersalsgedachtlaufen by Magdalena Kell IP7 @ Vom Andersalsgedachtlaufen by Magdalena Kell IP7 @lenilachtlaut

Thema: Authentizität

„Vom Andersalsgedachtlaufen“ verbindet Comics, Karikaturen und kurze Texte, um die verschiedenen Phasen des „Andersalsgedachtlaufens“ sichtbar zu machen. Es zeigt: Scheitern fühlt sich mies an – aber es eröffnet auch neue Perspektiven. 💭💥 

Integriertes Produktdesign Projekt Liv Strömquist
Prof. Natalie Weinmann
Wintersemester 2024/25
@produktdesign.ppt.x

@Produktdesign.coburg
@campus.design
@hochschule_coburg
#Scheitern #Authentizität #Neuanfang #DesignAktivismus #TheaterUndGesellschaft #ÖffentlicherDiskurs #GesellschaftlicheVeränderung #SubkulturAktivierung #LivStrömquist #coburg #IntegriertesProduktdesign #ip #produktdesign #pptx #hscoburg #landestheathercoburg #hofbräuhaus
Rollen & Tanzen by Larissa Reinhart IP7 @Laristaba Rollen & Tanzen by Larissa Reinhart IP7 @Laristabarista

Thema: Rollenbilder
Kooperationspartner: Coburger Tanzcommunity

Der Standard- und Lateintanz hat seine Ursprünge in einer Zeit, in der Tanz nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Heiratsmarkt war. Im 19. Jahrhundert sorgte der Wiener Walzer für Aufsehen, da er engeren Körperkontakt ermöglichte. Tänze wie Salsa, Samba oder Cha-Cha-Cha entstanden aus verschiedenen kulturellen Einflüssen. Heute sind diese Tänze Teil von Tanzschulen, doch die traditionellen Geschlechterrollen – Männer führen, Frauen folgen – sind nach wie vor präsent.
In meinem Projekt hinterfrage ich, ob diese Rollen noch zu unseren modernen Vorstellungen von Gleichberechtigung passen. In einem Workshop habe ich mit Tänzer:innen erarbeitet, wie Tanzstrukturen flexibilisiert werden können. Ziel ist es, Tanz als Raum für Vielfalt zu fördern, in dem jeder frei wählen kann, welche Rolle er oder sie einnimmt. Ein Booklet soll dabei helfen, das Thema in Tanzschulen zu diskutieren und neue Perspektiven zu eröffnen.

Integriertes Produktdesign Projekt Liv Strömquist
Prof. Natalie Weinmann
Wintersemester 2024/25
@produktdesign.ppt.x

@Produktdesign.coburg
@campus.design
@hochschule_coburg
#GeschlechterrollenImTanz #TanzUndKultur #GleichberechtigungImTanz #VielfaltImTanz #Perspektivwechsel #TanzUndIdentität #GleichstellungImTanz #DesignAktivismus #TheaterUndGesellschaft #ÖffentlicherDiskurs #GesellschaftlicheVeränderung #SubkulturAktivierung #LivStrömquist #coburg #IntegriertesProduktdesign #ip #produktdesign #pptx #hscoburg #landestheathercoburg #hofbräuhaus
Selbstsein im Handwerk-Kalender by Laura Thiess IP Selbstsein im Handwerk-Kalender by Laura Thiess IP3 @laura.ts

Thema: Authentizität 

Der ‚Selbstsein im Handwerk-Kalender’ regt zur Reflexion über Selbstakzeptanz und Authentizität 
am Arbeitsplatz an. Er zeigt echte, Situationen in Handwerksbetrieben und lädt dazu ein, über 
persönliche Werte und die Bedeutung von Fehlerkultur nachzudenken.
Der Wunsch nach Akzeptanz spielt in unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle, oft auf Kosten der eigenen Werte. Sokrates betonte, dass Selbstwissen und Selbstakzeptanz entscheidend für ein erfülltes Leben sind. Der Selbstsein im Handwerk-Kalender zeigt alltägliche Situationen aus Handwerksbetrieben, die zur Reflexion über Authentizität und Fehlerkultur anregen. In Berufen mit strengen Normen und Perfektionsdruck bleibt oft wenig Raum für persönliche Ausdrucksformen. Der Kalender soll Missstände aufzeigen und zu mehr Selbstreflexion und Akzeptanz anregen, indem er authentische Momente der Arbeit dokumentiert.

Integriertes Produktdesign Projekt Liv Strömquist
Prof. Natalie Weinmann
Wintersemester 2024/25
@produktdesign.ppt.x

@Produktdesign.coburg
@campus.design
@hochschule_coburg
#Selbstakzeptanz #Authentizität #Fehlerkultur #Selbstreflexion #EchteMomente #AkzeptanzImBeruf #HandwerkUndSelbstbewusstsein #DesignAktivismus #TheaterUndGesellschaft #ÖffentlicherDiskurs #GesellschaftlicheVeränderung #SubkulturAktivierung #LivStrömquist #coburg #IntegriertesProduktdesign #ip #produktdesign #pptx #hscoburg #landestheathercoburg #hofbräuhaus
STOP – Hass im Netz by Dorothee Bellinger IP3 @B STOP – Hass im Netz by Dorothee Bellinger IP3 @Bellingtonxx & Jasmin Erk IP3 @jsmnrk 

Thema: Freiheit & Tod
Kooperationspartner: Dr. Kishan Veerashekar & Philippe Roth

„Wir sollten nicht nach Übereinstimmung streben, sondern nach Verständnis.“

Hass sehen. Hass hinterfragen. Hass entlarven. Wir bringen digitale Gewalt dorthin, wo sie nicht weggescrollt werden kann: mitten auf den Coburger Marktplatz. Unser Stück „Ich habe doch nur Angst!“ macht sichtbar, was online oft unsichtbar bleibt. Worte können trennen. Worte können verbinden. 💬
Im digitalen Raum verlieren sie oft ihr Gewicht – doch ihre Wirkung bleibt. Unser Stück bringt Online-Hass in die analoge Welt. Was passiert, wenn digitale Worte plötzlich greifbar werden? Wir inszenieren einen Dialog zwischen einem Geflüchteten und einem deutschen Bürger, basierend auf echten Hasskommentaren aus sozialen Medien. Dabei entwickeln sich die anfänglichen Konflikte zu einem konstruktiven Dialog. Wir wollen auf die Grausamkeit von Hasskommentaren aufmerksam machen und die Möglichkeit aufzeigen, dass echte Gespräche auf Augenhöhe möglich sind, wenn wir bereit sind, zuzuhören.

Integriertes Produktdesign Projekt Liv Strömquist
Prof. Natalie Weinmann
Wintersemester 2024/25
@produktdesign.ppt.x

@Produktdesign.coburg
@campus.design
@hochschule_coburg

#DigitaleZivilcourage #ThinkBeforeYouPost #GegenHassImNetz #StopHateSpeech #DesignAktivismus #TheaterUndGesellschaft #ÖffentlicherDiskurs #GesellschaftlicheVeränderung #SubkulturAktivierung #LivStrömquist #coburg #IntegriertesProduktdesign #ip #produktdesign #pptx #hscoburg #landestheathercoburg #hofbräuhaus
Meine Schatten by Lilo Metzger IP3 @lilos_design_c Meine Schatten by Lilo Metzger IP3 @lilos_design_corner & Elisa Wirges IP7  @elliiii_xx 

Thema: Scham

Das Projekt „Meine Schatten“ thematisiert das Tabu Scham im Kontext von physischer und sexualisierter Gewalt. Inspiriert durch den Fall Gisèle Pelicot, soll es das öffentliche Bewusstsein schärfen und den Fokus auf Täter und Außenstehende lenken. Lichtinstallationen in Coburg projizieren Texte zu konkreten Fällen und machen vergangene Verbrechen sichtbar. Diese Mahnmale sollen Passanten berühren und zur Verantwortung anregen. Parallel wird eine Fotoreihe zur häuslichen Gewalt gezeigt, die verdeutlicht, dass jedes Zuhause ein potenzieller Tatort ist. Das Projekt, das zwischen dem 25. November und 10. Dezember während der Orange Week stattfindet, bietet Aufklärung, Hilfsangebote und will die Prävention von sexualisierter Gewalt fördern.

Integriertes Produktdesign Projekt Liv Strömquist
Prof. Natalie Weinmann
Wintersemester 2024/25
@produktdesign.ppt.x

@Produktdesign.coburg
@campus.design
@hochschule_coburg
#MeineSchatten #SexualisierteGewalt #Prävention #SchamUndGewalt #AufklärungStattSchweigen #TäterVerantwortung #HäuslicheGewalt #OrangeWeek #DesignAktivismus #TheaterUndGesellschaft #ÖffentlicherDiskurs #GesellschaftlicheVeränderung #SubkulturAktivierung #LivStrömquist #coburg #IntegriertesProduktdesign #ip #produktdesign #pptx #hscoburg #landestheathercoburg #hofbräuhaus
Kneipenspiel by David Meyer IP7 @Studio_venturi Kneipenspiel by David Meyer IP7 @Studio_venturi

Thema: Sexualität

Ein Kneipenspiel, das Männer in vertrauter Umgebung spielerisch mit sexualisierter Gewalt konfrontiert. Durch unterhaltsame, aber tiefgehende Fragen und Szenarien wird zum Nachdenken über Geschlechterrollen, Machtstrukturen und eigenes Verhalten angeregt. Reflexion statt Schweigen – für mehr Bewusstsein, Verantwortung und eine respektvolle, gewaltfreie Gesellschaft.

Integriertes Produktdesign Projekt Liv Strömquist
Prof. Natalie Weinmann
Wintersemester 2024/25
@produktdesign.ppt.x

@Produktdesign.coburg
@campus.design
@hochschule_coburg
#SexualisierteGewalt #ReflexionStattSchweigen #MännerUndVerantwortung #GewaltfreieGesellschaft #GeschlechterrollenHinterfragen #MachtStrukturen #VerantwortungÜbernehmen #DesignAktivismus #TheaterUndGesellschaft #ÖffentlicherDiskurs #GesellschaftlicheVeränderung #SubkulturAktivierung #LivStrömquist #coburg #IntegriertesProduktdesign #ip #produktdesign #pptx #hscoburg #landestheathercoburg #hofbräuhaus
Sexualität in Coburg by Lyn Maeve Franke IP7 @lyn Sexualität in Coburg by Lyn Maeve Franke IP7 @lyn.maeve

Thema: Sexualität 
Kooperationspartner: In Kooperation AWO Mehrgenerationenhaus

Sexualität begleitet uns ein Leben lang doch warum wird so wenig darüber gesprochen?
Das Buch Sexualität in Coburg bricht das Schweigen. Es erzählt echte Geschichten von Menschen unterschiedlicher Generationen, Geschlechter und sexueller Orientierungen. Anonyme Umfragen haben ihnen die Möglichkeit gegeben, offen über ihre Gedanken, Wünsche und Erfahrungen zu sprechen ohne Angst vor Verurteilung.
Oft ist Sexualität mit gesellschaftlichen Tabus, Scham oder Unsicherheit verbunden. Normen und Erwartungen prägen, was gesagt werden darf und was nicht. Doch nur wenn wir anfangen, offen zu reden, können wir Verständnis schaffen, Vorurteile abbauen und Vielfalt sichtbar machen.
Dieses Buch lädt ein zum Zuhören, Nachdenken und Diskutieren. Fotografien und Illustrationen fangen Emotionen und Stimmungen ein, ohne die Identität der Erzählenden preiszugeben. Wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzen die persönlichen Erlebnisse und zeigen: Sexualität ist weit mehr als ein privates Thema sie betrifft uns alle.

Integriertes Produktdesign Projekt Liv Strömquist
Prof. Natalie Weinmann
Wintersemester 2024/25
@produktdesign.ppt.x

@Produktdesign.coburg
@campus.design
@hochschule_coburg
#Sexualität #OffenerDialog #RedenWirDrüber #VielfaltErleben #GenerationenImGespräch #DesignAktivismus #TheaterUndGesellschaft #ÖffentlicherDiskurs #GesellschaftlicheVeränderung #SubkulturAktivierung #LivStrömquist #coburg #IntegriertesProduktdesign #ip #produktdesign #pptx #hscoburg #landestheathercoburg #hofbräuhaus
Kleidung hat kein Geschlecht by Pia Stötzer IP3 @ Kleidung hat kein Geschlecht by Pia Stötzer IP3 @pia.stzr

Thema: Feminismus

Feminismus ist ein Thema, das aktuell wichtiger denn je ist. Auch das Projekt beschäftigt sich mit Feminismus und hat diesen als Schwerpunkt gewählt. Aufgrund der Komplexität dieser Thematik wurde der Fokus auf Geschlechterklischees in der Kleidung gelegt, da Mode eine starke Ausdrucksform von Identität ist und gleichzeitig gesellschaftlichen Normen und Vorurteilen unterliegt. Ziel ist es, darauf aufmerksam zu machen, dass jeder unabhängig von Geschlechterklischees tragen kann, was er/sie möchte, und insbesondere Menschen mit festgefahrenen Rollenbildern für dieses Thema zu sensibilisieren. Schon mehr Bewusstsein und Akzeptanz wären ein Erfolg.
Um das zu erreichen und auch die Bürger*innen von Coburg zu erreichen, wurde ein Konzept für eine Flashmob-Modenshow entwickelt und durchgeführt. Durch die Konfrontation mit dem Thema sollen Passant*innen zum Nachdenken angeregt werden, ohne sie abzuschrecken. Daher wurden typische Kleidungsstile der Coburger*innen in die Outfits integriert, während gleichzeitig mit Farben, Schnitten und unkonventionellen Kombinationen gespielt wurde, die mit Geschlechterklischees brechen.
Fotograf der Bilder: Julian Reiber @fotulian

Integriertes Produktdesign Projekt Liv Strömquist
Prof. Natalie Weinmann
Wintersemester 2024/25
@produktdesign.ppt.x

@Produktdesign.coburg
@campus.design
@hochschule_coburg
#Feminismus #Geschlechterklischees #ModeUndIdentität #AkzeptanzSchaffen #KleiderSindFürAlle #FlashmobFürFeminismus #DesignAktivismus #TheaterUndGesellschaft #ÖffentlicherDiskurs #GesellschaftlicheVeränderung #SubkulturAktivierung #LivStrömquist #coburg #IntegriertesProduktdesign #ip #produktdesign #pptx #hscoburg #landestheathercoburg #hofbräuhaus
Geld liegt in der Luft by Theodor Ritter IP3 & Ida Geld liegt in der Luft by Theodor Ritter IP3 & Ida Stöhr IP3

Thema: Kapitalismus
Kooperationspartner: Christian Bögle

Die Firma airgems errichtet einen professionell wirkenden Stand, der einen Atemzug 
in einer markierten Fläche zu extrem hohen Preisen verkauft. Die absurde 
Vorstellung, für etwas zu bezahlen, das ohnehin frei verfügbar ist, sorgt für 
Aufmerksamkeit und Irritation.
Die Aktion zeigt, wie der Kapitalismus nicht nur lebensnotwendige Ressourcen, 
sondern auch die von ihm verursachte Zerstörung kapitalisiert. Eine begleitende 
Website liefert Hintergründe zur Verbindung von Kapitalismus und 
Umweltverschmutzung, nachhaltige Alternativen in Coburg sowie Plattformen, auf 
denen man sich langfristig informieren kann.
Ziel des Projekts ist es nicht nur, kurzfristig Aufmerksamkeit für die Absurdität 
kapitalistischer Strukturen zu erzeugen, sondern eine nachhaltige Reflexion über den 
Kapitalismus, seine Auswirkungen und mögliche Alternativen anzustoßen.
Webseite: airgems 

Integriertes Produktdesign Projekt Liv Strömquist
Prof. Natalie Weinmann
Wintersemester 2024/25
@produktdesign.ppt.x

@Produktdesign.coburg
@campus.design
@hochschule_coburg
#KapitalismusKritik #Umweltverschmutzung #Nachhaltigkeit #KritikAmSystem #AbsurditätDesKapitalismus #NachhaltigeZukunft #Umdenken #ZukunftGestalten
#KapitalismusUndUmwelt #DesignAktivismus #TheaterUndGesellschaft #ÖffentlicherDiskurs #GesellschaftlicheVeränderung #SubkulturAktivierung #LivStrömquist #coburg #IntegriertesProduktdesign #ip #produktdesign #pptx #hscoburg #landestheathercoburg #hofbräuhaus
Mini Skulpturen Workshop mit Eva Jauss @evajauss Mini Skulpturen Workshop mit Eva Jauss @evajauss
Integriertes Produktdesign Projekt Liv Strömquist

Zu Beginn des Workshops haben die Studierenden zu ihren Begriffen (wie Kapitalismus, Feminismus, Patriarchat, Authentizität, Tod oder Freiheit) Mindmaps und Assoziationsketten erstellt, um ihre Ideen zu strukturieren. Diese Mindmaps bildeten die Grundlage für die Entwicklung von Mini-Skulpturen und führten bereits zu ersten Überlegungen zu Form, Farbe und Material. In ersten Skizzen wurden die Kompositionen aus Formen und Farben visualisiert, die die Basis für die spätere Umsetzung bildeten.
Jeder Teilnehmer brachte Materialien wie Wolle, Stoffe, Hölzer und Folien mit, die für die Erstellung der Mini-Skulpturen verwendet wurden. Aus den ausgewählten Materialien wurden die Skulpturen schließlich gebaut, wobei die zuvor entwickelten Skizzen als Leitfaden dienten. Die in den Skizzen visualisierten Formen und Farben nahmen nun konkrete Gestalt an und wurden mit den passenden Materialien zu physischen Objekten umgesetzt.

Prof. Natalie Weinmann
Wintersemester 2024/25
@produktdesign.ppt.x

@Produktdesign.coburg
@campus.design
@hochschule_coburg

#DesignAktivismus #TheaterUndGesellschaft #ÖffentlicherDiskurs #GesellschaftlicheVeränderung #SubkulturAktivierung #LivStrömquist #coburg #IntegriertesProduktdesign #ip #produktdesign #pptx #hscoburg #landestheathercoburg #hofbräuhaus
Projekt Liv Strömquist denkt über sich nach Projekt Liv Strömquist denkt über sich nach 

Das Projekt „Liv Strömquist denkt über sich nach“ verbindet Theater, Design und gesellschaftlichen Diskurs. Studierende des Integrierten Produktdesigns an der Hochschule Coburg nehmen dabei die Rolle politischer Akteur:innen ein. Namensgeberin ist Liv Strömquist, eine schwedische Graphic Novel-Autorin, deren Werke gesellschaftlich relevante Themen behandeln. Das Theaterstück, das 2025 am Landestheater Coburg aufgeführt wird, setzt sich mit Themen wie Liebe, Tod, Patriarchat, Geschlechterrollen und Kapitalismus auseinander.
Die Studierenden entwickelten eigene Interventionen, inspiriert durch die 60. Biennale von Venedig und ergänzende Workshops. Ziel ist es, durch Design-Aktivismus die Coburger Subkultur zu aktivieren und die Bevölkerung für die Themen des Stücks zu sensibilisieren. Die Zusammenarbeit mit lokalen Partner:innen fördert die Verbindung zur Stadtgesellschaft und trägt zur kulturellen Entwicklung Coburgs bei.

UM WAS GEHT ES?
Das Projekt „Liv Strömquist denkt über sich nach“ verbindet Design-Aktivismus, Theater und gesellschaftliches Engagement. Studierende des Integrierten Produktdesigns an der Hochschule Coburg entwickeln kreative Interventionen zu Themen wie Liebe, Tod, Patriarchat und Kapitalismus. Inspiriert vom Theaterstück soll das Projekt den öffentlichen Diskurs in Coburg anregen und die lokale Subkultur aktivieren. Die Konzepte werden im urbanen Raum und Theater präsentiert.
Integriertes Produktdesign Projekt Liv Strömquist
Prof. Natalie Weinmann
Wintersemester 2024/25
@produktdesign.ppt.x

@produktdesign.coburg 
@campus.design 
@hochschule_coburg 
  #DesignAktivismus #ÖffentlicherDiskurs #GesellschaftlicheVeränderung #SubkulturAktivierung #LivStrömquist #coburg #IntegriertesProduktdesign #ip #produktdesign #pptx #hscoburg #landestheathercoburg
#throwback Collaboration with @koberporzellan Som #throwback
Collaboration with @koberporzellan 
Sommersemester 2023

Final Presentation „Hacking the Porcelain Industry“
#repost• images by @lenka.zacharias 

@produktdesign.coburg 
@hochschule_coburg 

#productdesign #presentation #materialstudies #experimental #3dprinting #porcelain #presentation #rhino #grasshopper #koberporzellan #hacking #industry #design
Sometimes ist all about Improvisation… By @lenil Sometimes ist all about Improvisation…
By @lenilachtlaut

Wonderful performance in Designtheory about the topic of improvisation including her last years results from the design foundation course. 👏

Integriertes Produktdesign | Designtheorie | Prof. Natalie Weinmann
Sommersemester 2024
@produktdesign.ppt.x 

@produktdesign.coburg
@campus.design 
@hochschule_coburg 

#coburg #design #ip #produktdesign #industriedesign #pptx #hscoburg #creative #integriertesproduktdesign #hofbräuhaus #studentenleben #instagood #art #creative #selfmade #projecttime #explorewildly #improvisation #designtheorie
#repost Grundlagen der Gestaltung 4 Beat Box by @ #repost Grundlagen der Gestaltung 4

Beat Box by @lenilachtlaut

Choose an everyday sound and create an instrument for playing it.

Integriertes Produktdesign | Grundlagen der Gestaltung 4 | Prof. Natalie Weinmann
Sommersemester 2023
@produktdesign.ppt.x 

@produktdesign.coburg
@campus.design 
@hochschule_coburg 
@creapolis_coburg 

#coburg #design #ip #produktdesign #industriedesign #pptx #hscoburg #creative #integriertesproduktdesign #hofbräuhaus #studentenleben #instagood #art #creative #experimentary #selfmade #projecttime #explorewildly  #wahrnehmung #grundlagen #listen #hören #modellbau #improvisation #workshop

@produktdesign.ppt.x
#throwback #repost @produktdesign.coburg Taste i #throwback #repost @produktdesign.coburg 

Taste it - by Vanessa Gundler 
@_vangun
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Stell dir vor du bestellst einen sommerlichen Cocktail in deiner Lieblingsbar. Du freust dich auf eine Erfrischung in der warmen Sommernacht und möchtest einen eleganten Abend verbringen. Der Barkeeper nimmt eine Zange und schichtet dir die geleeartigen Zutaten auf deinen Getränkehalter.
Deine Sinne sagen dir, dass diese geleeartige Kombination aus Farben und Formen eher ein Snack ist, als etwas erfrischendes zu trinken. Die Aromen, die erwartet werden, werden durch ihr Aussehen verstärkt und einzeln mehr wahrgenommen als im gemixten Cocktail. Auch die Trinkkultur verändert sich, da die Eleganz, die beim Ansetzen des Strohhalms eigentlich mitschwingt, verschwindet in unvorteilhaften Posen und Geräuschen, die versuchen die zähflüssige Mischung zu erwischen.

Integriertes Produktdesign | Grundlagen der Gestaltung, Wahrnehmungspsychologie
4. Semester | Prof. Natalie Weinmann 
Sommersemester 2022/23
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
@hochschulecoburg 
@produktdesign.ppt.x
@produktdesign.coburg 
#coburg #design #ip #produktdesign #industriedesign #pptx #hscoburg #creative #integriertesproduktdesign #hofbräuhaus #cocktailevening #drinks #mixit #bartender #awkward #tryingtocapture #senses
Auf Instagram folgen

  • Instagram
  • Vimeo
  • LinkedIn

© Copyright 2025 | Impressum

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. By continuing to browse, you consent to our use of cookies.OKNeinDatenschutzerklärung